Na dann viel Spaß
Dann versuche mal es mit /data/picon_220x132/
und alle Symlinks nicht vergessen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellenNa dann viel Spaß
Dann versuche mal es mit /data/picon_220x132/
und alle Symlinks nicht vergessen
keiner hat mir diese Frage bis jetzt beantwortet
wie wird ein Symlink erstellt?? alles kann man auch nicht wissen denn das macht ja der PiconLoader selber
Die Suchfunktion nutzen? Symlink erstellen
steht bestimmt schon mehrfach in jeden dreamboxforum aber lass mich für dich google nutzen
https://de.lmgtfy.app/#gsc.tab…20verzeichnis%20erstellen
Und der dreamexplorer hat auch so eine Funktion eingebaut
Ich hatte nichts geschrieben, dass du von Hand erstellen sollst. Weil genau dort machst du was falsch. Aber ich rede gefühlt zum 10. Mal an eine Wand.
Einen Symlink erstellt man so: Code
ln -s /quelle /ziel
Da gehen die Mythen schon los. Würde ich im Leben niemals so setzen. Mountest Du das Filesystem jemals in ein anderes System so wird Dir der führende Slash bei "quelle" ein Problem bereiten. Sowas sollte man besser mit relativen Pfaden machen. Bereitet weniger Probleme...
In betrieb DM525-Combo Standort Niederlande. Nütze Canal-Digitaal und TV-Vlaanderen über Sat.
Picons sind in /usr/share/enigma2/picon
In die Kanalliste alles OK. Im Infobar werden keine angezeigt.
Wie bekomme ich die Picons auch im Infobar angezeigt?
Bekanntlich hat die DM525 kein /data
ln -s /usr/share/enigma2/picon /data/picon ändert da nichts…
Ein wenig Hilfe bitte..
Moin,
beim Merlin Image ist der Pfad für die picons in der Infobar /usr/share/enigma2/picon_220x132 oder halt /data/picon_220x132
Wie d4niel geschrieben hat, nutzen wir ausschliesslich picon_220x132 und alle anderen verlinken darauf. Aber die Symlinks werden erst bei Nutzung des PiconLoaders erstellt.
hei hei...
also nochmal klargestellt:
man kann "nicht" seine eigenen picon (220x132) nach /data/picon_220x132 kopieren und dann per telnet
so versymlinken???
bin nämlich auch schon seit samstag damit zugange... klappt alles nur teiweise... lol
ich glaube das problem ist im Merlin-image nur so zu lösen, wie oft erwähnt hier im thread, das man
den piconloader verwenden soll/muss, weil dort alle "korrekten" symlinks angefertigt werden, indem man
picon (mit dem piconloader) lädt.
danach kann man wohl die picon aus den ordnern (220x132 & 50x30) löschen und seine eigenen dort
hinein kopieren,...... richtig?
luigi13
Warum soll das nicht gehen? Der PiconLoader macht nichts anderes. Nur haben eir das dort eingebaut, weil viele User nicht selbst einen SymLink erstellen wollen/können.
weil viele User nicht selbst einen SymLink erstellen wollen/können.
Ich glaube das ist der springende Punkt. Die meisten können es nicht weil man bei dieser symlink Geschichte schnell durcheinander kommt.
Also mir geht das zumindestens so...
luigi13 hier mal ein beispiel wie ich das mache.
Unter DreamOS mit dem picon Pfad /data/picon
Unter Merlin mit picon Pfad /data/picon_220x132
Wobei der PiconLoader schon Luxus ist. Der nimmt einem alles ab, man hat auch nur die Picons drauf für die Sender die man auch nutzt und Müllt sich nicht unötig die Box voll.
Die Suchfunktion nutzen? Symlink erstellen
Aber wie ich jetzt gerade gesehen habe, wurde hier schon ein paar Post über unseren auf eine Anleitung verlinkt.
Warum soll das nicht gehen? Der PiconLoader macht nichts anderes. Nur haben eir das dort eingebaut, weil viele User nicht selbst einen SymLink erstellen wollen/können.
ja... hm... bin kurz davor aus dem fenster zu springen (wohne parterre)... mit "meinen" picon kann ich
veranstalten was ich will... symlink wird angelegt --> nix picon in kanalliste, infobar wird angezeigt...
Alle... von meinen 12 satelliten...
egal welche methode ich zum symlink versuchte.... ich erinnerte mich auch an Dcc, rechter mausklick
--> Neuer symlink... funktioniert auch, nur keine picon in kanalliste (infobar ist & bleibt ok)
ändere ich im Dcc den picon pfad von /data/picon_220x132 in /data/picon habe ich picon in der kanal-
liste aber in der infobar holt er sich "weiss der geier woher" alte (nicht meine) picon... also auch bad...
dann wollte ich (aus lauter verzweiflung) mal versuchen picon in /usr/share/enigma2 einzuspielen,... den
ordner "picon" musste ich anlegen --> e2 reboot... hm... hatte noch nichts hineinkopiert aber er zeigt
mir in der kanalliste "meine" picon, obwohl noch nichts drin ist im /usr/share/enigma2/picon-ordner...
in der kanalliste ist auch der o.g. pfad eingetragen...
nach mehrern stunden gestern und heute und gefühlten 3778 (gui & voll) -reboots gebe ich auf...
achja... mit dem piconloader klappt das wunderbar nutzt mir nur nichts wg. der fehlenden picon-sätze da
luigi13
Also die Merlin Skins ziehen sich die Picons für die Infobar immer aus picon_220x132.
Wenn du DEINE Piconsätze also in /data/picon_220x132 packst sollten sie auch in der Infobar angezeigt werden.
Vorher würde ich eventuell mal im PiconLoader vorhandene Picons/Datensätze entfernen.
Danach per Konsole
eingeben.
Dann stellst du in der Kanalliste den Picon Pfad auf /data/picon_50x30 und es sollte alles passen.
Picon für Merlin
Piconpfad ist: /usr/share/enigma2/picon_220x132 und /usr/share/enigma2/picon_50x30
oder
/data/picon_220x132 und /data/picon_50x30 (nicht für DM520/525!)
in picon_220x132 gehören die 220x132 picon, für die picon_50x30 reicht ein symlink
Putty/Telnet Befehl für symlink:
ln -s /usr/share/enigma2/picon_220x132 /usr/share/enigma2/picon_50x30
oder
ln -s /data/picon_220x132 /data/picon_50x30
hei hei...
für alle die probleme mit der picon-darstellung in der kanalliste (50x30) haben oder einen symlink nicht erstellen können/wollen, hier die LÖSUNG...
edit: edidiert nach 9.30 uhr: nicht gedacht für d4niel , er kann alles und hat/hatte nie probleme...
vorab: mit dem Merlin-piconloader klappt das alles wunderbar und in sekundenschnelle, für alle die mehrere satelliten haben (im piconloader nicht angeboten werden) und eure "eigenen" picon verwenden möchtet macht folgendes:
1. kopiert eure picon nach /data/picon_220x132 (damit habt ihr die voraussetzung alle hier im thread angebotenen telnet-befehle auszuprobieren, vllt. habt ihr dann picon in der kanalliste wenn ihr in den kanalliste-anzeige-einstellungen /data/picon stehen habt )
--> wenn nicht:
2. legt euch in /data den ordner /data/picon_50x30 an und kopiert die gleichen picon wie in /data/picon_220x132 dort hinein, sie werden eh runterskaliert...
- jetzt habt ihr aber immer noch keine picon in der kanalliste, es sei denn ihr stellt in den kanalliste-anzeige-einstellungen auf /data/picon_50x30, dann seht ihr picon in der kanalliate, die jedoch viel zu klein sind...
3. nach einem kurzen pn-wechsel mit arki kam die erleuchtung, er sagte: "leg dir einen 3. ordner in /data an, der heisst /data/picon"... dort kopiert ihr die gleichen picon hinein wie in /data/picon_220x132 und in der kanallisten-anzeige-einstellung stellt ihr auf /data/picon...
- kanalliste-anzeige-einstellungen findet ihr --> pfeil nach unten taste --> menü --> 2. letzte von unten "kanalliste-anzeige-einstellungen" --> bei picon pfad mit curser-taste links/rechts auf /data/picon stellen... fertig...
ich wäre nie auf die idee gekommen einen 3. ordner namens /data/picon anzulegen... 1000 dank arki ...
luigi13
Moin,
Nichts für ungut... aber so schwer sind diese befehle um einen symlink zu setzen doch nicht oder?
Man könnte sich ja auch einen symlink in /data/picon anlegen. Genau so wie für /data/picon_50x30.
Jetzt hast du in drei verschiedenen Ordnern jeweils deine ganzen Piconsätze geladen. Das Müllt eigentlich nur unnötig die Box voll.
In diesem Verlinkten beitrag, wurde auch erklärt wie man sich einen symlink zu /data/picon erstellt.
Die Suchfunktion nutzen? Symlink erstellen
Hier dann der verlinkte Beitrag auch mal in diesem Thread.
Im Piconloader die Picons nach /data/picon_220x132 laden und dann:
Der letzte Link funktioniert natürlich nur, wenn man im OLED die Picons im selben Seitenverhältnis (5:3) haben will. Da gibt es ja auch viele andere Formate.
Du könntest dir auch über den Piconloader einen Datensatz laden. Der erstellt dir dann die symlinks auf /data/picon und /data/picon_50x30
Nun könnte man seinen Datensatz nehmen nennt den picon_220x132 und überschreibt den vorhandenen damit in /data/ . Nach einen Gui Neustart wären dann auch deine angezeigt worden weil die symlinks ja schon vorhanden sind.
Aber nun, viele wege führen nach Rom.
Es ist definitiv sinnlos und unnötig, die Picons 3 x abzulegen. 1 x reicht und ja, man sollte in der Kanalliste dann schon die gewünschte Grösse einstellen. Aber das hat immer noch nichts mit dem Problem zu tun.